Was ist ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung? (6 Schritte zur Erstellung eines Plans)

Team Asana – FotoTeam Asana
19. Januar 2024
7 Lesezeit (Minuten)
facebookx-twitterlinkedin
Was ist ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung? (6 Schritte zur Erstellung eines Plans)
Vorlagen

Zusammenfassung

Ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung ist ein sich ständig wandelndes Dokument, das Ihre aktuellen Fähigkeiten bewertet, Ihnen hilft, Karriereziele zu setzen, Strategien zu entwickeln und Ressourcen zu finden, mit denen Sie diese erreichen. Lesen Sie weiter, um Beispiele für berufliche Ziele und Pläne für die Weiterentwicklung kennenzulernen, und entdecken Sie Tools, die Ihnen helfen, Ihre Fortschritte nachzuverfolgen.

Die Zeiten haben sich geändert. Während unsere Eltern und Großeltern in der Regel einen Beruf wählten, den sie bis zur Rente ausübten, und einem sehr geradlinigen Karrierepfad nachgingen, wird der moderne Wissensarbeiter mit einer Vielzahl neuer Branchen, Jobs und Möglichkeiten konfrontiert, sich zu beweisen.

Diese Fülle an Möglichkeiten ist fantastisch, kann aber auch überwältigend sein. Wenn Sie Ihre Karriereziele aufbessern wollen, ist ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung das richtige Instrument für Sie.

Ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung ist ein Dokument, das Ihre derzeitigen Fähigkeiten und Kenntnisse beschreibt sowie Ihre Ziele und die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um diese Ziele zu erreichen.

Wir werden uns mit den sechs Schritten befassen, die Ihr beruflicher Entwicklungsplan umfassen sollte, mit Beispielen für berufliche Entwicklungsziele und -pläne sowie mit Tools, die Ihnen helfen werden, Ihre berufliche Entwicklung nachzuverfolgen.

6 Schritte zum Erstellen eines Plans für die berufliche Weiterentwicklung

Ihr Plan für die berufliche Weiterentwicklung ist kein einmaliges Projekt. Vielmehr ist es ein sich ständig veränderndes Dokument, das Sie aktualisieren, wenn sich Ihre Ziele, Ihr Umfeld und Ihre Prioritäten ändern. 

Die folgende Grafik veranschaulicht den Lebenszyklus Ihres Plans der beruflichen Weiterentwicklung.

Erstellung eines Plans für die berufliche Weiterentwicklung

Schauen wir uns also die sechs Schritte an, die Sie unternehmen müssen, um Ihren eigenen Plan für die berufliche Weiterentwicklung zu erstellen.

Ziele mit Asana setzen und erreichen

Schritt 1: Selbsteinschätzung vornehmen

Die Selbsteinschätzung ist die Grundlage Ihres Plans für die berufliche Weiterentwicklung und ein wichtiger Schritt, den Sie ernst nehmen sollten, wenn Sie ihn in Zukunft aktualisieren. In diesem Schritt bewerten Sie Ihre persönlichen und beruflichen Interessen, Ihre Hoffnungen, Pläne und Träume, die Sie für Ihre Karriere haben, sowie Ihre aktuellen Kenntnisse und Fähigkeiten. 

Sie müssen zunächst feststellen, wo Sie mit Ihren derzeitigen Fähigkeiten und Kenntnissen in den relevanten Bereichen stehen, damit Sie herausfinden können, was Sie verbessern oder ändern müssen, um in Ihrer Karriere voranzukommen.

Sich selbst einzuschätzen, ist nicht immer einfach. Um diesen Prozess in Gang zu bringen, sollten Sie ein Bewertungsinstrument oder einen Persönlichkeitstest verwenden. Hier sind einige beliebte Tests, die Sie ausprobieren können:

  • The Big Five

  • Myers-Briggs Type Indicator

  • DISC Personality

Diese Tests können Ihnen helfen, besser zu verstehen, wer Sie sind und was Sie von Ihrem Leben und Ihrer Karriere erwarten.

Schritt 2: Ziele festlegen

Nachdem Sie nun Ihre derzeitige Position und Ihre Fähigkeiten bewertet haben, ist es an der Zeit, Ihre Ziele festzulegen. Um Ihre Hauptziele zu unterteilen, sollten Sie sich langfristige, mittelfristige und kurzfristige Ziele setzen. 

  • Langfristige Ziele können Monate oder sogar Jahre in die Zukunft reichen.

  • Mittelfristige Ziele sollten zwischen ein paar Wochen und ein paar Monaten liegen.

  • Kurzfristige Ziele sollten zwischen ein paar Tagen und ein paar Wochen liegen.

Im Allgemeinen sollten Sie sich ein langfristiges Ziel setzen und dann die mittel- und kurzfristigen Ziele in überschaubare Abschnitte unterteilen. Wie viele kurz- und mittelfristige Ziele Sie sich setzen, hängt davon ab, wie weit Sie in die Zukunft planen und wie viele Schritte Sie noch unternehmen müssen, um das Ziel zu erreichen.

Die Festlegung mehrerer langfristiger Ziele ist nur dann sinnvoll, wenn sie sich auf unterschiedliche Bereiche beziehen. Sie könnten sich zum Beispiel ein langfristiges Ziel für Ihre Karriere setzen, ein weiteres für Ihre Fitness und ein letztes für Ihre Finanzen. Die Fortschritte, die Sie in jedem dieser Lebensbereiche machen, können sich zwar gegenseitig beeinflussen, aber diese Ziele sind so unterschiedlich, dass sie eigene mittel- und kurzfristige Ziele erfordern. 

Wenn Sie sich mehr als ein langfristiges Ziel setzen, bedenken Sie die geistige, emotionale und körperliche Belastung, die mehrere Ziele für Sie bedeuten können, und passen Sie Ihren Zeitplan entsprechend an, damit Sie nicht ausbrennen.

Unabhängig davon, ob Sie sich lang-, mittel- oder kurzfristige Ziele setzen, verwenden Sie die SMART-Zieltechnik, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind. Auf einige Beispiele gehen wir später noch ein.

Lesenswert: Wie Sie „Big Hairy Audacious Goals“ (BHAGs) setzen, um das Unmögliche zu schaffen

Schritt 3: Strategie entwickeln

Um Ihre Ziele zu erreichen, brauchen Sie einen Aktionsplan. Um einen solchen zu erstellen, fragen Sie sich, wie Sie Ihre Kompetenzen erweitern, neue Fähigkeiten erlernen oder die angestrebte Beförderung erhalten können. 

Machen Sie sich ein Bild von Ihren derzeitigen Fähigkeiten oder Ihrer Position sowie von Ihren Zielen und schreiben Sie auf, was Sie tun müssen, um diese zu erreichen. Ganz gleich, ob Sie eine Konferenz besuchen, um Ihr Wissen zu erweitern, einen Mentor finden, der Ihnen hilft, sinnvolle Kontakte innerhalb des Unternehmens zu knüpfen, oder sich für einen Workshop anmelden, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern – schreiben Sie Ihren Aktionsplan auf, damit Sie wissen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen. 

Schritt 4: Ressourcen zusammenstellen

Sobald Sie einen Aktionsplan entwickelt haben, sollten Sie sich Gedanken über die berufliche Weiterentwicklung machen, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Hier finden Sie einige Beispiele für Ressourcen, die für Ihre berufliche Entwicklung von Bedeutung sein können:

  • Seminare, Webinare oder Workshops, die Ihre Fähigkeiten verbessern

  • Lern- und Entwicklungsressourcen, die Ihr Wissen erweitern können

  • Berufliche Netzwerke, die Sie mit neuen Kollegen oder Mentoren verbinden

  • Weiterbildungseinrichtungen, die Ihnen den für Ihren Aufstieg erforderlichen Abschluss vermitteln

  • Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, auf denen Sie mit Ihrem virtuellen Team auch außerhalb der Arbeit in Kontakt treten können

Stellen Sie eine Liste aller denkbaren Ressourcen auf und beschränken Sie sich dann auf diejenigen, die am besten mit Ihren Strategien und Zielen übereinstimmen.

Schritt 5: Zeitleiste erstellen

Die Erstellung eines Zeitplans und Festlegung von Fristen für Ihre Ziele kann sehr hilfreich sein, um sie einzuhalten. Das ist auch das „T“ eines jeden SMART-Ziels (terminiert, zu Englisch „time-bound“). 

Je nach der Art der Ziele, die Sie sich setzen, sollten Sie in wöchentlichen, monatlichen oder vierteljährlichen Schritten denken. Versuchen Sie, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Zeit, die Sie zum Erreichen Ihrer Ziele benötigen, und der Herausforderung, die Sie sich selbst stellen, zu finden.

Wenn Ihr Hauptziel an ein bestimmtes Datum gebunden ist (z. B. eine neue Stelle, die Sie anstreben und die bis zum Beginn des nächsten Jahres besetzt sein muss), wird Ihre Zeitleiste Sie zur Einhaltung Ihrer kurz- und mittelfristigen Ziele motivieren, damit Sie diese Karrierechance nicht verpassen.

Schritt 6: Fortschritte verfolgen

Wenn Sie Ihre Zeitleiste zur Hand und Ihre SMART-Ziele definiert haben, sollte es Ihnen leicht fallen, Ihre Fortschritte zu verfolgen und zu beurteilen, wo Sie stehen. Damit sind wir wieder am Anfang, denn Ihr Plan für die berufliche Weiterentwicklung ist kein linearer Plan – er hat einen Lebenszyklus. 

Denken Sie daran, Ihren Plan für die berufliche Weiterentwicklung aktuell zu halten, indem Sie ihn laufend aktualisieren und anpassen. Nur so kann er Ihnen helfen, sich ständig zu verbessern und in Ihrer Karriere zu wachsen. Sie sollten Ihre Ziele auch in eine Zielsetzungssoftware eingeben, mit der Sie Ihre Fortschritte verfolgen und sich mit anderen austauschen können.

Ziele mit Asana setzen und erreichen

Beispiele für Ziele der beruflichen Weiterentwicklung

Wir haben bereits einen ganzen Artikel über das Vorantreiben Ihrer Karriere mit beruflichen Zielen geschrieben, aber lassen Sie uns einige der wichtigsten Informationen über Ziele der beruflichen Weiterentwicklung zusammenfassen.

Ziele für die berufliche Weiterentwicklung sind konkrete Ziele, die Sie im Laufe Ihrer Karriere erreichen wollen. Sie sind eine Kombination aus kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Zielen. Die Festlegung dieser Ziele soll Sie motivieren und sicherstellen, dass Sie auf Ihrem Karriereweg nicht stecken bleiben.

Beispiele für Ziele der beruflichen Weiterentwicklung

Hier sind einige Beispiele dafür, wie diese Ziele aussehen können:

Zielsetzung: Einen neuen Job antreten

  • Langfristig: Sie erhalten ein gutes Angebot und kündigen Ihren aktuellen Job.

  • Mittelfristig: Sie bewerben sich auf mindestens fünf Stellen, an denen Sie wirklich interessiert sind.

  • Kurzfristig: Sie finden bis Ende der Woche fünf Stellenangebote.

Zielsetzung: Stärkere Beteiligung an Unternehmensaktivitäten

  • Langfristig: Sie nehmen bis Ende des Jahres an mindestens einer Veranstaltung teil und helfen bei deren Organisation.

  • Mittelfristig: Sie treten einer Gruppe oder einem Ausschuss bei, der Ihr Interesse weckt.

  • Kurzfristig: Sie finden drei Gelegenheiten, an denen Sie interessiert sind (z. B. eine Netzwerkgruppe, ein Wohltätigkeitsausschuss usw.), und nehmen bis Ende des Monats Kontakt mit ihnen auf, um sich zu engagieren.

Wenn Sie Ihr Hauptziel in überschaubare Abschnitte unterteilen, nehmen Sie einen Teil des Drucks weg und können sich Ihrem Ziel Schritt für Schritt nähern. Außerdem haben Sie so einen Grund, Ihre kleineren Erfolge auf dem Weg dorthin zu feiern.

Beispiele für einen Plan zur beruflichen Weiterentwicklung

Jeder Plan für die berufliche Weiterentwicklung wird anders aussehen. Um Ihnen einen kurzen Überblick zu geben, was er beinhalten kann, finden Sie hier einige kurze Beispiele dafür, was Sie in Ihren Plan schreiben können:

Selbsteinschätzung

  • Ich bin erst vor sechs Wochen in das Unternehmen eingetreten.

  • Ich fühle mich im Team willkommen, aber ich halte mich mit sozialen Kontakten zurück, weil ich mich durch ihre Nähe eingeschüchtert fühle.

Ziele

  • Bis Ende des Jahres ein Netzwerk von mindestens drei Personen aufbauen, mit denen ich auch außerhalb der Arbeit in Kontakt stehe.

Strategien

  • In Meetings das Wort ergreifen und sich einbringen

  • An Konferenzen, Workshops und Aktivitäten nach Feierabend teilnehmen

  • Einen Mentor finden

  • Mit Kollegen auf LinkedIn verbinden

Lesenswert: 10 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie einen Mentor suchen

Ressourcen

  • Unternehmensnetzwerke und Aktivitäten nach Feierabend

  • Einzelgespräche mit dem Mentor

Zeitplanung

  • Bis nächste Woche: Kollegen auf LinkedIn hinzufügen und an mindestens einer Aktivität nach Feierabend teilnehmen

  • Bis nächsten Monat: Einen Mentor finden und zweiwöchentliche Treffen ansetzen

  • Bis zum nächsten Quartal: Mit einem Kollegen an einer Konferenz oder einem Workshop teilnehmen

  • Bis zum Ende des Jahres: Drei oder mehr Kollegen haben, mit denen ich mich nach oder außerhalb der Arbeit wohl fühle

Wenn Sie diese Ziele verfolgen, stellen Sie vielleicht fest, dass sie leichter oder schwerer zu erreichen sind, als Sie dachten. Das ist kein Problem! Passen Sie einfach Ihre Ziele oder Ihren Zeitplan an und machen Sie weiter. 

In diesem Fall werden Sie vielleicht feststellen, dass diese Kontakte nicht nur dazu beitragen, dass Sie sich im Team willkommener und wohler fühlen, sondern dass Ihr Team Sie als geborene Führungskraft betrachtet. Das könnte zu einem ganz neuen Plan der Weiterentwicklung führen, den Sie erstellen können, damit Sie als Person weiter vorankommen.

Plan für die berufliche Weiterentwicklung vs. Entwicklungsplan für Führungskräfte

Theoretisch gesehen unterscheidet sich ein Plan für die berufliche Weiterentwicklung nicht allzu sehr von einem Entwicklungsplan für Führungskräfte. In beiden Fällen müssen Sie Ihre aktuelle Situation bewerten, realistische Ziele setzen und Ihre Fortschritte nachverfolgen.

Wenn sich Ihre Ziele jedoch auf die Verbesserung Ihrer Führungsqualitäten oder den Aufstieg in eine Führungsposition in Ihrem Unternehmen konzentrieren, hilft Ihnen die Erstellung eines Entwicklungsplans für Führungskräfte dabei, sich genau auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, die Sie benötigen, um diesen Plan in die Tat umzusetzen. 

Plan für die berufliche Weiterentwicklung vs. Entwicklungsplan für Führungskräfte

Die ersten beiden Schritte sind immer gleich: Sie müssen Ihre berufliche Situation beurteilen und Ihre Ziele festlegen. Der dritte Schritt besteht darin, an einem Führungstraining teilzunehmen und Ihre Führungsqualitäten zu verbessern. In diesem Schritt lernen Sie auch andere Führungskräfte kennen, die Ihre Mentoren und schließlich Ihre Gleichgesinnten werden können.

Schritt vier Ihres Entwicklungsplans für Führungskräfte ist der Aufbau und die Interaktion mit Ihrem Netzwerk. Um eine angesehene und erfolgreiche Führungskraft zu werden, müssen Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und wann immer möglich um Feedback bitten.

Der letzte Schritt besteht darin, Soft Skills wie effektive Kommunikation, emotionale Intelligenz und Konfliktlösung zu erlernen oder zu verbessern. All diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in einer Führungsposition und unterscheiden eine mittelmäßige von einer großartigen Führungskraft.

Helfen Sie Ihrem Team, messbare Ziele zu setzen

Ganz gleich, ob Sie an Ihrem eigenen Plan für die berufliche Weiterentwicklung arbeiten oder einem Teamkollegen helfen: Das Wichtigste ist, dass die Ziele, die Sie sich setzen, messbar und präzise sind. So können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und erreichte Meilensteine feiern.

Mit der Zielverfolgungssoftware von Asana können Sie Ihre persönlichen Ziele mit denen Ihres Teams oder Ihres Unternehmens in Einklang bringen und immer den Überblick über Ihre neuesten Erfolge behalten.

Ziele mit Asana setzen und erreichen

Verwandte Ressourcen

Artikel

Zusammenarbeit im Team: 12 Tipps für mehr Leistung!